Fazit

Ein allgemeines Fazit zum Auslandssemester findet ihr auf den Seiten des International Office der Uni Bielefeld (genauer: hier).

Damit ist dieses Projekt für mich vorerst abgeschlossen. Natürlich wurden nicht alle Punkte erwähnt und alle Geschichten erzählt, aber zeitlich muss ich mich nun wieder anderen Dingen widmen. Bei Fragen stehe ich hier natürlich zur Verfügung!

Ich hoffe, meine Informationen waren hilfreich und interessant!

Verzug

Ich bin nun bereits in den USA angekommen und habe einiges zu berichten. Vorher möchte ich allerdings noch einige Sachen zur Vorbereitung auf das Auslandssemester schreiben. Wenn ich damit durch bin, gibt es tolle Berichte mit Fotos und so weiter. Also, seid gespannt.

Gute Neuigkeiten

Es gibt gute Neuigkeiten in eigener Sache. Nicht nur, dass das Sommersemester hier quasi rum ist und ich somit noch ein paar Wochen Ferien habe, bevor es dann über den großen Teich geht, ich habe auch das bereits erwähnte PROMOS Teilstipendium bekommen. Juhu! Ein beträchtlicher finanzieller Zuschuss, der mein Vorhaben absichert. Damit muss ich jetzt nicht jeden Cent umdrehen und dürfte gut über die Runden kommen. Danke an dieser Stelle an den Ausschuss meiner Uni, der darüber zu meinen Gunsten entschieden hat und mich trotz des meiner Meinung nach eher mäßig überzeugenden Vorstellungsgesprächs genommen hat. ;)

Wie man sieht, lohnt es sich also durchaus, sich einfach mal auf ein Stipendium zu bewerben. Ich habe weder einen 1,0-Notenschnitt, noch kann ich besonderes soziales Engagement oder dergleichen nachweisen. Ich bin einfach nur ein ganz normaler Student. Ich hoffe, das ermutigt euch etwas.

Nun gut. Da ich wie bereits erwähnt nun etwas Zeit habe, werde ich in den kommenden Tagen noch Artikel über das Visum schreiben, die Kostenaufstellung updaten und mich einigen anderen interessanten Beiträgen zuwenden. Man darf gespannt sein!

Warten…

Worauf man sich beim Unternehmen „Auslandssemester“ leider einstellen muss, sind Wartezeiten von mehreren Monaten. Das haben wir natürlich der tollen Bürokratie zu verdanken, den vielen Stationen, die so eine Bewerbung (ISEP) durchläuft, und den vielen Parteien (ISEP, Gastunis, Uni in der Heimat, Behörden), die an dem Prozess beteiligt sind. Weiterlesen

Kostenaufstellung

So ein Auslandssemester ist eine super Sache, wäre da nicht die Geschichte mit dem Geld. Auch wenn einem durch ein Austauschprogramm wie ISEP schon der Großteil der regulären Kosten für so ein Studium in den USA erspart bleibt, muss man dennoch mit erheblich mehr Ausgaben rechnen als wenn man einfach zuhause weiterstudiert. Um dies zu veranschaulichen, möchte ich hier meine bisherige Kostenaufstellung aufführen. Diese wird regelmäßig aktualisiert, damit auch alles stimmt.  Weiterlesen

Die Vorgeschichte

Bevor ich direkt mit themenspezifischen Artikeln anfange und keiner so genau weiß, worüber ich hier eigentlich rede, möchte ich zunächst mit einer kleinen Einführung beginnen – so wie es sich gehört. Wer bin ich? Was mache ich? Und vor allem: Was soll das ganze hier? Weiterlesen