Kostenaufstellung

So ein Auslandssemester ist eine super Sache, wäre da nicht die Geschichte mit dem Geld. Auch wenn einem durch ein Austauschprogramm wie ISEP schon der Großteil der regulären Kosten für so ein Studium in den USA erspart bleibt, muss man dennoch mit erheblich mehr Ausgaben rechnen als wenn man einfach zuhause weiterstudiert. Um dies zu veranschaulichen, möchte ich hier meine bisherige Kostenaufstellung aufführen. Diese wird regelmäßig aktualisiert, damit auch alles stimmt. 

Was?Kosten
Gesamt€8276,50
TOEFL$277 = ca. €190,-
ISEP Application Fee$360 = ca. €250,-
ISEP Health Insurance$280 = ca. €190,-
SEVIS$180 = ca. €125,-
Visum - Fotosca. €25,-
Visum - Termin$10 = ca. €7,-
Visum€98,-
Flug + Versicherung€1.681,50
Flughafenshuttle zur Uni$62 = ca. €43,-
Kreditkarte€20,-
Internationaler Studentenausweis€12,-
Kofferca. €200,-
Gepäckkosten Inlandflug USAca. $40 / Flug = ca. €55,-
monatl. Beitrag Uni€600,- x 5 = €3.000,-
monatl. Ausgabenca. $550 x 5 = ca. €1.900,-
Bettzeug-Set$161,95 = ca. €110,-
Bücherca. $300,- = ca. €232,-
Erste Einkäufe nach Ankunft (keine Lebensmittel)ca. $150,- = ca. €115,-
Ausgaben f. Uni (Poster drucken, Blöcke, Stifte, etc.)ca. $30,- = ca. €23,-
[Medikamente (übernimmt zwar die Krankenkasse, aber man muss für einige Monate im Voraus kaufen und daher kommt unter Umständen etwas mehr auf einen zu, das man auslegen muss!)][ca. €1.000,-]
[Reisen / Ausflüge][ca. €1.000,-]
[sonstige Ausgaben f. Klamotten, Mitbringsel, etc.][ca. €1.000,-]
[Die Posten in Klammern sind sehr individielle Ausgaben, daher rechne ich sie nicht in den Gesamtausgaben mit. Die anderen Angaben sind eher relativ gleich für jeden...]

 

2 Gedanken zu “Kostenaufstellung

  1. Pingback: Auslandssemester - Seite 3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


*