Eines der vorherrschenden Vorurteile gegenüber Amerikanern ist natürlich die sehr fett- und zuckerhaltige Ernährung. Ich habe mir im Vorfeld sorgen darüber gemacht, ob es mir möglich ist ohne großartige Extrakosten eine ausgewogene Ernährung hinzubekommen. Zumindest in einem Punkt war ich mir sicher: Sport. Die Amerikaner gelten ja als sehr sportbegeistert und gerade an den Colleges wird Sport sehr groß geschrieben, wie auch schon beispielsweise durch meine Football-Berichte klargeworden sein dürfte. Daher habe ich mir gar keine Sorgen gemacht, dass ich mich in meiner Freizeit in irgendeiner Form an der ISU sportlich betätigen kann. Doch wie sah das nun in der Realität aus?
Schlagwort-Archive: ISU
Krieg der Türme – Tower Wars
Es tut natürlich nicht gut, den ganzen Tag nur über Hausaufgaben und Büchern zu hängen. Daher sind die Amerikaner sehr eifrig im Organisieren von Freizeitaktivitäten. Es gibt an der ISU sehr viel Programm für die Freizeit: Sport, Clubs und regelmäßige Events. Dazu gehört auch „Tower Wars„, das Mitte Oktober stattfand. Dies ist ein Wettbewerb unter den zwei Turm-Wohnheimen Wilson und Wallace. Da ich in letzterem Turm auch wohne, habe ich natürlich an dem Krieg der Türme teilgenommen. Jeden Wochentag erwarteten uns neue Spiele, die ganz und gar nicht einfach waren, gerade wenn man in einem eher teilnahmslosen Team steckt…
American Football – Iowa State vs. Texas
Drei Spiele haben die Iowa State Cyclones hinter sich, davon 2 Heimspiele und 1 Auswärtsspiel – unbesiegt. Dem vierten Spiel der Saison am 1. Oktober wurde also mit Begeisterung und Erwartung entgegengefiebert. Unsere Gegner waren die Texas Longhorns. Am frühen Abend ging es also wieder ins Jack Trice Stadium, nichts ahnend, dass dieses Spiel extrem anstrengend werden würde…
Der erste Monat
Es ist wohl keine Überraschung wenn ich sage, dass die Zeit hier wie im Fluge vergeht. Während ich diese Zeilen schreibe, habe ich sogar schon ziemlich genau zwei Monate in Ames verbracht. Das heißt im Umkehrschluss, dass mir hier auch noch zwei Monate bleiben. Momentan kommt es mir so vor als wäre ich schon ewig an der ISU – der Alltag kommt dann wohl doch schneller als man denkt…
Wie auch immer, dieser Beitrag soll den ersten Monat (Mitte August bis Mitte September) zusammenfassen. Die letzten Artikel zeigen natürlich, dass ich vor allem an den Wochenenden viel unterwegs war. Doch was habe ich an den Werktagen getrieben?
Grant Imahara
Bisher war ich jedes Wochenende in Iowa unterwegs – auf einem Ausflug oder bei einem Football-Spiel. Es schien als würde das WE vom 17.9. sehr ruhig werden. Nun, letztendlich war es das auch, das Wetter war nämlich sehr herbstlich und das lässt einen dann doch eher in der gemütlichen Bude hocken. Ich habe das Haus bzw. den Turm dann aber doch noch verlassen, um einer Gastvorlesung im Stephens Auditorium zu lauschen. Einer Gastvorlesung, die die Engineering Week der ISU einläutete. Was ich als Geisteswissenschaftler da verloren hab? Nicht viel, will man meinen. Der Gastredner war jedoch Grant Imahara. Jaha! DER Grant Imahara. Sagt euch nix? Nunja, er ist aktuellen Folgen der Mythbusters zu sehen.
American Football – Iowa State vs. Iowa
Mein zweites Football-Match (10. September) ließ nicht lange auf sich warten – und es war direkt DAS Spiel der Saison: die Cyclones gegen die University of Iowa Hawkeyes, das größere der beiden Lokalderbies. Die Rivalität dieser beiden Teams (und deren Fans) ist ziemlich stark, was man auch die Tage vor dem Spiel und natürlich während des Spiels selbst gemerkt hat. Aber das hat alles mit Sportsgeist zu tun und nicht mit gewalttätigen Ausschreitungen, wie in anderen Teilen der Welt. Jedenfalls war dieses Spiel unfassbar spannend – I kid you not! Weiterlesen
American Football – Iowa State vs. Northern Iowa
Was wäre die Iowa State University für eine Hochschule, wenn sie kein American Football-Team hätte? Nunja, ziemlich ähnlich – denn viele Amerikaner wissen anscheinend nicht, dass Iowa im College Football mitmischt – aber sicher nicht die gleiche! An den Gamedays sieht man fast ausschließlich nur rot/gold/rot-gold-gekleidete Menschenmassen durch Ames streifen – alle auf dem Weg zu einer Sportbar oder dem Jack Trice Stadium um das Spiel natürlich live zu erleben. Das kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen, wenn ich schonmal hier bin. Daher habe ich mir ein Season Ticket gekauft, kann also alle 6 Heimspiele der Saison sehen. Weiterlesen
Jordan Creek Mall
Mein zweiter Ausflug (27. Aug.) mit anderen internationalen Studierenden, organisiert vom ISSO (International Students and Scholars Office) der ISU ging nach Des Moines, der Hauptstadt des Staates Iowa. Im westlichen Teil der Stadt liegt das Jordan Creek Town Center, eine sehr gute und große Mall, die nur knapp eine Autostunde entfernt ist. Das JCTC ist die größte Mall Iowas und die 23. größte in den Staaten. Auf zwei Stockwerken gibt es über 160 Geschäfte – das ganze auf ca. 190.000 m². Weiterlesen
Deep Fried Trip on a Stick – Iowa State Fair
Mein erster großer Ausflug in Iowa verschlug mich und eine Gruppe anderer internationaler Studenten nach Des Moines, der Hauptstadt Iowas. Dort findet Mitte August jährlich der Iowa State Fair statt. Das ist eine Mischung aus Jahrmarkt, diversen Ausstellungen von „Iowans“ (Gewerbe, Landwirtschaft & Tiere, Kunst, …) und einer riesigen Anhäufung von Fressbuden, die meistens etwas frittiertes am Stil anbieten. Eine der Hauptattraktionen seit vielen Jahren ist eine Kuh, die komplett aus Butter modelliert wird. Nunja, Amerika eben… Weiterlesen
Eine Woche in Ames…
Nun, meine ersten Tage in Ames sind um, ich habe einiges erlebt und mitgemacht, mittlerweile hat auch die Uni angefangen und dort geht es schon von Anfang an ganz gut zur Sache – zumindest beim Thema Workload. Daher werde ich mich hier etwas kurz fassen und die Bilder am Ende des Artikels sprechen lassen. ;)
Neben den ganzen Einführungsveranstaltungen der ersten Woche musste natürlich noch die Stadt erkundet werden. Quasi in jeder Himmelsrichtung gibt es große Supermärkte, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Man ist hier in Ames also gut versorgt. :)
Auf meinem Weg durch die Stadt habe ich sogar einen ALDI gefunden – sehr cool. Leider ist das Sortiment dort an den amerikanischen Markt angepasst und es gibt nur wenige bekannte Produkte. Dafür bekommt man hier auch fast alles, was man braucht zu einem besseren Preis als im WalMart – dafür halt keine Markenware. Also alles, wie man es kennt. Weiterlesen