Drei Spiele haben die Iowa State Cyclones hinter sich, davon 2 Heimspiele und 1 Auswärtsspiel – unbesiegt. Dem vierten Spiel der Saison am 1. Oktober wurde also mit Begeisterung und Erwartung entgegengefiebert. Unsere Gegner waren die Texas Longhorns. Am frühen Abend ging es also wieder ins Jack Trice Stadium, nichts ahnend, dass dieses Spiel extrem anstrengend werden würde…
Schlagwort-Archive: Ames
American Football – Iowa State vs. Iowa
Mein zweites Football-Match (10. September) ließ nicht lange auf sich warten – und es war direkt DAS Spiel der Saison: die Cyclones gegen die University of Iowa Hawkeyes, das größere der beiden Lokalderbies. Die Rivalität dieser beiden Teams (und deren Fans) ist ziemlich stark, was man auch die Tage vor dem Spiel und natürlich während des Spiels selbst gemerkt hat. Aber das hat alles mit Sportsgeist zu tun und nicht mit gewalttätigen Ausschreitungen, wie in anderen Teilen der Welt. Jedenfalls war dieses Spiel unfassbar spannend – I kid you not! Weiterlesen
American Football – Iowa State vs. Northern Iowa
Was wäre die Iowa State University für eine Hochschule, wenn sie kein American Football-Team hätte? Nunja, ziemlich ähnlich – denn viele Amerikaner wissen anscheinend nicht, dass Iowa im College Football mitmischt – aber sicher nicht die gleiche! An den Gamedays sieht man fast ausschließlich nur rot/gold/rot-gold-gekleidete Menschenmassen durch Ames streifen – alle auf dem Weg zu einer Sportbar oder dem Jack Trice Stadium um das Spiel natürlich live zu erleben. Das kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen, wenn ich schonmal hier bin. Daher habe ich mir ein Season Ticket gekauft, kann also alle 6 Heimspiele der Saison sehen. Weiterlesen
Eine Woche in Ames…
Nun, meine ersten Tage in Ames sind um, ich habe einiges erlebt und mitgemacht, mittlerweile hat auch die Uni angefangen und dort geht es schon von Anfang an ganz gut zur Sache – zumindest beim Thema Workload. Daher werde ich mich hier etwas kurz fassen und die Bilder am Ende des Artikels sprechen lassen. ;)
Neben den ganzen Einführungsveranstaltungen der ersten Woche musste natürlich noch die Stadt erkundet werden. Quasi in jeder Himmelsrichtung gibt es große Supermärkte, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Man ist hier in Ames also gut versorgt. :)
Auf meinem Weg durch die Stadt habe ich sogar einen ALDI gefunden – sehr cool. Leider ist das Sortiment dort an den amerikanischen Markt angepasst und es gibt nur wenige bekannte Produkte. Dafür bekommt man hier auch fast alles, was man braucht zu einem besseren Preis als im WalMart – dafür halt keine Markenware. Also alles, wie man es kennt. Weiterlesen
Shopping Spreeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
Wie schon im letzten Artikel erwähnt, musste ich nach erfolgreichem Umzug etc. noch meinen Kühlschrank füllen und einige andere Dinge besorgen – u.a. brauchte ich auch noch eine US-SIMcard, damit ich auch in den Staaten erreichbar bin. Also machten sich Johannes (einer der anderen deutschen Studenten) und ich auf den Weg zur North Grand Mall.
Vor lauter Eindrücken hatte ich leider in vielen Momenten vergessen meine Kamera zu zücken, daher gibt es in diesem Artikel nicht so viele Fotos…
Orientation Day
Nach meinen beiden Anreisetagen (10.8. + 11.8.) kam auch schon der erste Tag mit richtigem Programm – New Student Orientation Day. Nach einem kurzen, aber sehr amerikanischen Frühstück im Americinn mussten wir International Students zur nahegelegenen Bushaltestelle laufen. Dabei hat man sich ein bisschen ausgetauscht. Ich habe lustigerweise direkt zwei Deutsche kennengelernt. Andere kamen aus Finnland, Frankreich, Spanien, Schweiz und dem Großraum Asien. Die meisten waren dabei älter als ich und machten schon ein Graduate Programm oder bereiteten sich auf ihren PhD bzw. Doktor vor. Andere fingen mit ihrem Studium an der ISU an und wollen dies dort komplett durchziehen – Respekt! Auf der Busfahrt merkte man ansonsten jedenfalls, dass in Ames noch nicht viel los war. Vielleicht weil es früh am Morgen war oder weil das Semester erst in anderthalb Wochen anfängt – wer weiß…
Die Anreise
…oder auch: „Ohne Computer sind wir hilflos.“
Am 10. August war es endlich soweit – mein Flieger in die USA hob ab. Nach viel Nervosität, vielen Gedanken und einer doch eher schweren Verabschiedung saß ich also im Flieger von Frankfurt nach Los Angeles. Flugzeit: 11 Stunden. Ich bin mit der Lufthansa geflogen (ich glaube in einer Boeing 747-400 oder so) und konnte mir im Vorfeld online einen Platz reservieren und online einchecken, um nochmal ein bisschen Zeit am Flughafen zu sparen. Das hat alles bestens geklappt und so habe ich einen Fensterplatz bekommen. Da das Bordprogramm eher mau war (Wasser für die Elefanten und RIO als Filme, ein gutes Classic Rock Musikprogramm, das aber nach dem dritten Durchlauf öde wurde…), konnte ich immerhin aus dem Fenster sehen und ein paar Fotos machen. Die Route ging vom Festland Europa über Island über Kanada und dann schließlich quer über die USA Richtung Kalifornien. Eine kleine Auswahl meiner Eindrücke könnt ihr bestaunen:
Sneak Preview: Iowa State University
Als letzten Sneak Preview Eintrag gibt es noch einen Überblick über meine neue Uni – die Iowa State University (of Science and Technology [so der komplette Name]). Im Herzen von Iowa gelegen, lernen an der staatlichen Uni ca. 28.000 Studenten. Das sind über 10.000 mehr als an der Uni Bielefeld. Die Stärken der ISU sind die Bereiche Engineering und Agriculture, deren Programme in den USA sehr hoch gerankt wurden. Aber gut, das ist nicht wirklich mein Fachbereich, ich besuche den Bereich der Liberal Arts. ;)
Sneak Preview: Ames
Nun, dieser Eintrag kommt jetzt natürlich ein bisschen verspätet, da ich Ames bereits mit eigenen Augen gesehen habe, aber ich möchte diesen Artikel dennoch fertigstellen.